Beteiligung
Ist eine Registrierung notwendig?
Ist eine Registrierung notwendig?
Für eine Beitragsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Wenn Sie sich re-gistrieren, haben Sie folgende Vorteile:
- Ihren Beiträgen wird ihr ausgewählter Phantasienamen (Nickname) zugeordnet
- Sie können andere Vorschläge unterstützen.
- Wir können Ihnen bei Fragen per E-Mail antworten.
- Sie könnten in Ihrem Nutzerprofil Ihre eigenen Vorschläge und solche Vorschläge, die sie kommentiert, unterstützt sehen.
Zur Verwendung der Registrierungsdaten lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise.
Was gibt es für Beteiligungsmöglichkeiten?
Was gibt es für Beteiligungsmöglichkeiten?
Neben der Möglichkeit, hier auf dieser Plattform uns Ihre Anregungen mitzuteilen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Veranstaltungen einzubringen. Die Plattform bleibt über die gesamte Laufzeit des Projekts bestehen. Am besten aktivieren den RSS-Feed für unsere Seite. Damit bleiben Sie auf dem Laufenden.
Was kann ich auf dieser Seite tun?
Was kann ich auf dieser Seite tun?
Die Plattform www.stadttunnel-freiburg.de ist ein Informations- und Beteiligungsangebot zum Projekt Stadttunnel Freiburg
Sie können sich über das Projekt informieren. Außerdem können Sie auf einer interaktiven Karte Orte zu verschiedenen Themen markieren.
Wer kann sich beteiligen? Wer kann mitmachen?
Wer kann sich beteiligen? Wer kann mitmachen?
An den Online-Dialogen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Darüber hinaus können sich auch Unternehmen, Vereine, Ver-bände, Initiativen oder sonstige Institutionen beteiligen. Grundlage für eine Teilnahme ist die Beachtung der Dialogregeln.
Planung
Welche Vorteile bietet der Stadttunnel?
Welche Vorteile bietet der Stadttunnel?
- Er entlastet den oberirdischen Verkehr zwischen Kronenbrücke und Ganterbrauerei.
- Er reduziert Lärm, Abgase, Erschütterungen und Unfallgefahren.
- Er bietet städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Er verbessert den Naherholungsraum an der Dreisam.
Weshalb ist die Variante 5.1 d aus Sicht der Planer*innen die beste Lösung für den Stadttunnel Freiburg?
Weshalb ist die Variante 5.1 d aus Sicht der Planer*innen die beste Lösung für den Stadttunnel Freiburg?
- Die Verkehrsbündelung kann auf der heutigen West-Ost-Achse beibehalten werden.
- Das Straßennetz in der Umgebung kann wie bisher mit dem neuen Anschluss verknüpft werden.
- Der Verkehr verlagert sich dadurch nicht in die anliegenden Wohnquartiere.
- Die Eingriffe in die bestehende Gebäudesubstanz sind dabei am geringsten.
- Die nördliche Ausfahrt aus dem Schützenalleetunnel wird durch diese Variante verbessert.
- Ein durchgehender eigener Gleiskörper (VAG) bleibt bestehen.
Wodurch zeichnet sich die Variante 5.1 d aus?
Wodurch zeichnet sich die Variante 5.1 d aus?
- Es gibt je eine Ein- und Ausfahrt für jede Fahrtrichtung.
- Die südliche Zufahrt erfolgt über die Schwarzwaldstraße.
- Auf der Nordseite der Schwarzwaldstraße müssen einzelne Gebäude gegen Setzungen gesichert werden.
- Die Gebäude in der Schwarzwaldstraße und der Schützenallee bleiben mit Ausnahme des Dreikönighauses erhalten.
Was ist ein "Vollanschluss"?
Was ist ein "Vollanschluss"?
Bei einem Vollanschluss gibt es in beiden Richtungen je eine Ein- und eine Ausfahrt. Der Stadttunnel wird damit so an das oberirdische Straßennetz der Stadt Freiburg angeschlossen, dass alle Fahrbeziehungen möglich sind. Die Vorzugsvariante „B optimiert“, die auf Grund der Einstufung als Bundesstraße zunächst nur mit einem Halbanschlusses geplant werden konnte, wurde deshalb mit der Planung eines Vollanschlusses am Ganterknoten ergänzt.
Durch einen Vollanschluss wird der Tunnel optimal ausgelastet und man erhält außerdem die größtmögliche Entlastung der Freiburger Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf Verkehr, Lärm, Luftschadstoffe etc..
Da die heutige B 31 zwischen der Anschlussstelle Freiburg-Mitte und Kirchzarten schon jetzt weitestgehend dem Ausbaustandard für Autobahnen entspricht, wird dies v. a. Änderungen bei der Beschilderung („aus Gelb wird Blau“) zur Folge haben
Warum soll der Stadttunnel in Freiburg als Autobahn gebaut werden?
Warum soll der Stadttunnel in Freiburg als Autobahn gebaut werden?
wird überarbeitet